Der Unterricht
Biologie
wird an der Max-Eyth-Schule an der Fachoberschule zweistündig und mehrstündig am Beruflichen Gymnasium angeboten. In der Berufsfachschule werden biologische Inhalte im Rahmen des Faches Naturwissenschaften unterrichtet.

Schüler im Labor
Chemie
wird an der Fachoberschule zweistündig und am Beruflichen Gymnasium angeboten. In der Berufsfachschule werden chemische Inhalte im Rahmen des Faches Naturwissenschaften unterrichtet. Am Beruflichen Gymnasium gibt es seit mehreren Jahren ab neben dem dreistündigen Grundkurs auch den fünfstündigen Leistungskurs. Chemie kann am Gymnasium sowohl als Grund- wie als Leistungskurs mit dem beruflichen Schwerpunktfach Biotechnik kombiniert werden.
Physik
wird an der Fachoberschule zweistündig und mehrstündig am Beruflichen Gymnasium angeboten. In der Berufsfachschule werden physikalische Inhalte im Rahmen des Faches Naturwissenschaften unterrichtet. Physik kann am Gymnasium sowohl als Grund- wie als Leistungskurs mit dem beruflichen Schwerpunktfach Biotechnik kombiniert werden.
Naturwissenschaften
wird an der Berufsfachschule zweistündig angeboten. Hierbei werden nach Neigung der Lerngruppen physikalische, chemische und biologische Inhalte fachübergreifend unterrichtet.
Biologietechnik
gibt es in Hessen nur als Schwerpunktfach des Beruflichen Gymnasiums der Fachrichtung Technik.

Konzept Biotechnik
Biologietechnik wird von Beginn der Oberstufe ab Klasse 11 als Schwerpunktfach angeboten. In Biologietechnik gibt es nicht eine Note sondern zwei Noten, eine für Fachtheorie und eine für Fachpraxis. Die Praxis wird also stark gewichtet. Vom Pflichtunterricht in der gymnasialen Oberstufe entfallen mind. acht Wochenstunden auf Biologietechnik, nicht nur fünf oder drei wie für sonst in Leistungs- oder Grundkursen im Schulfach Biologie.
Schnupperunterricht
Sie interessieren Sich für Biologietechnik? Sie möchten gerne einmal im Unterricht "schnuppern"? Dann melden Sie Sich einfach mit dem Anmeldeformular an und besuchen die MES.