
Vom Schüler zum Jungunternehmer innerhalb von einer Woche
Welcher Schüler, der kurz vor seinem Abschluss steht, träumt nicht davon eines Tages ein großes Unternehmen zu haben, sein eigener Boss zu sein und viel Geld zu verdienen ohne große Arbeit? Dass dies nicht immer so einfach ist, mussten die Schülerinnen …
mehr...

Wir liefen für UNICEF
Wir liefen für UNICEF - Erfolgreicher UNICEF-Lauf an der Max-Eyth-Schule
Auch in diesem Jahr absolvierten die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der Max-Eyth-Schule (MES) in Dreieich erfolgreich den UNICEF-Lauf.
Bei diesem Lauf sammeln die …
mehr...

Spanien im Fokus – neues Austauschprogramm an der MES
"Internationale Beziehungen spielen nicht nur auf der großen politischen Bühne eine Rolle. In der heutigen Zeit gehört zu einer guten Berufsvorbereitung meiner Ansicht nach auch ein gewisses Verständnis für andere Kulturen", sagt Andreas Gaul, Lehrer …
mehr...

Tag der offenen Tür - Die Max-Eyth-Schule stellt sich vor!
Ob Vorbereitung auf ein Studium, Einstieg ins Berufsleben oder eine berufliche Orientierung - die Max-Eyth-Schule bietet bedarfsgerechte Bildungsformen für einen erfolgreichen Weg in die berufliche Zukunft.
Davon konnten sich viele Interessierte am …
mehr...

Auslandspraktikum in Cuenca
Internationale Beziehungen werden gepflegt – Max-Eyth-Schüler beim Auslandspraktikum in Cuenca
Vom 29. September bis 27. Oktober 2016 absolvierten sechs Schülerinnen und zwei Schüler der Zweijährigen Höheren Berufsfachschule mit Fachrichtung Fremdsprachensekr…
mehr...

Schüleraustausch in Wisconsin
Max-Eyth-Schüler besuchen das Mid-State-Technical-College (MSTC) im US-Bundesstaat Wisconsin
Vom 8. bis 18. Oktober 2016 besuchten vier Schülerinnen und zwei Schüler des Berufsschulzweiges der Max-Eyth-Schule mit ihrem Lehrer Robert Mihailescu das Mid-State-T…
mehr...

Max-Eyth-Schüler sind Preisträger beim VINCENT-Preis 2016
Der VINCENT-Preis 2016 der Stadtwerke Dreieich zur Förderung des MINT-Unterrichts an den Dreieicher Gymnasien wurde am 23. September 2016 zum zehnten Mal verliehen und fand in feierlichem Rahmen im Bürgerhaus statt.
Über 70.000 Euro schüttete der Stifter …
mehr...

Freiwilligendienst
Im Rahmen der Projektwoche der Max-Eyth-Schule Dreieich nahmen 13 Schülerinnen und Schüler am spannenden und arbeitsreichen Projekt "Bundesfreiwilligendienst/Freiwilliges Soziales Jahr – theoretischer und praktischer Einblick" unter der Leitung von Lehrer …
mehr...

Max-Eyth-Schüler sind Preisträger des Wettbewerbs "Wir sind Vielfalt"
"Die Geschichte des Anderen" lautete das diesjährige Thema des Wettbewerbs "Wir sind Vielfalt", der jährlich ausgetragen wird. "Ziel war die aktive Beschäftigung mit dem Gegenüber, von dessen markanter Vergangenheit wir etwas lernen können", sagt Ismail …
mehr...

"Wenn ich groß bin, werde ich..." – 20 jähriges Abitreffen
"Genau jetzt vor 20 Jahren, es war der heiße Sommer 1996, da fühlte ich mich so frei und die Welt stand mir offen. Nach jahrelangem Pauken hieß es nun: Raus hier aus der Penne! - Ich hatte gerade mein Abitur bestanden!"
Sätze wie dieser fielen häufig …
mehr...

Erste Schritte sich kennenzulernen – ein kleiner Versuch Integration zu leben
Eine besondere Veranstaltung fand im Rahmen der diesjährigen Projektwoche an der Max-Eyth-Schule in Dreieich statt. Schüler und Schülerinnen des Ausbildungsberufes zum Automobilkaufmann bzw. –kauffrau trafen sich mit zwei sogenannten "InteA (Integrations- …
mehr...

Flohmarkt mit dem Motto "NEIN! zur Lebensmittel- und Textilverschwendung"
Die Schülerinnen und Schüler (SuS) der 10 BEb, welche den schulischen Teil ihrer Ausbildung zum/zur Verkäufer/in im Einzelhandel an der Max-Eyth-Schule absolvieren, haben sich in den letzten Wochen im Rahmen eines Projekts im Politikunterricht mit dem …
mehr...

Ein besonderes Geschenk für die Flüchtlingsklassen InteA
Große Freude löste das Geschenk der Firma Sport Mroczek aus Darmstadt-Eberstadt bei den Schülerinnen und Schülern der InteA Flüchtlingsklassen der Max-Eyth-Schule Dreieich aus.
Das Sportgeschäft sponsorte den Max-Eythlern mehr als 20 Paar Hallensportschuhe.…
mehr...

Ausbildung der Schülermediatoren geht in die zweite Runde: Was tun, wenn es Konflikte gibt?
Fortbildung „Streitschlichter“ für Schülerinnen und Schüler aus der 11. Klasse der Fachoberschule (FOS) am 16.06. und der 10. Klasse der Berufsfachschule (BFS) am 23.06.2016 von 8.45 bis 14.30 Uhr an der Max-Eyth-Schule.
Leitung: Susanne Frey, Matthias …
mehr...

Integration ganz bunt
Seit einiger Zeit arbeitet ein Lehrerteam der Max-Eyth-Schule an dem Projekt „Flucht - damals und heute“. In der heutigen Zeit nichts Außergewöhnliches würde man sagen. Im Hinblick auf die Projektteilnehmer ist es das aber sehr wohl.
In diesem Projekt …
mehr...

Abi in der Tasche - Abiball der MES
Die Schulzeit ist endgültig Geschichte: 79 Absolventen der Max-Eyth-Schule erlebten und gestalteten am 23.06.2016 ihren Abiball.
In Begleitung ihrer Familien und Lehrer kamen die Abiturienten in Abendgarderobe ins Bürgerhaus, wo ein Sektempfang auf …
mehr...

Das EU-Programm Erasmus zeigt nachhaltigen Erfolg
In diesem Jahr koordinierte die Max-Eyth-Schule erstmalig Praktika von Absolventen einer spanischen Berufsschule im Rahmen des EU-Programms Erasmus+. Vom 11. April bis 31. Mai 2016 absolvierten vier spanische Jugendliche in unserer Region das Abschlusspraktiku…
mehr...

Neues Schulungsfahrzeug an der MES
Seit dem 03.06.2016 steht der Kfz-Abteilung der Max-Eyth-Schule ein VW-Tiguan mit modernster Technologie für die Ausbildung der Kfz-Mechatroniker zur Verfügung.
Es handelt sich um ein Fahrzeug mit 1,4 Liter FSI-Motor, mit 160 PS und neuester Getriebtechnologi…
mehr...

Besuch bei Opel
Am Montag, 6. Juni 2016 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse des Beruflichen Gymnasiums, Leistungskurs Wirtschaft mit ihren Lehrerinnen Nadine Hausner und Simone Lippisch und Lehrern Thaddäus Matheis und Stafan Zapf die Opel-Werke am …
mehr...

Die Schultour zum Funkkolleg Wirtschaft
Schüler diskutieren Wirtschaftsthemen mit Redakteuren und Autoren des hr-iNFO Funkkollegs Wirtschaft.
„Wir wollen die Wirtschaft „fairifizieren“, war das Fazit der hr-iNFO Schultour zum Funkkolleg Wirtschaft an der Max-Eyth-Schule in Dreieich. Am Mittwoch, …
mehr...

Sportprojekt in InteA-Klassen - Integration mit Sport
Rund 30 Schülerinnen und Schüler zweier InteA-Klassen der Max-Eyth-Schule in Dreieich sammeln in einem abwechslungsreichen Sportunterricht neue Erfahrungen. „InteA – Integration und Abschluss“ steht für ein Programm für 16 bis 18-jährige Schülerinnen …
mehr...

Gemeinsam verschieden
Schülerwettbewerb 2016: Deine MESsage für deine Schule
Bunt ist die Max-Eyth-Schule, vielfältig, reich an Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern und mit ganz unterschiedlichen Erfahrungen. Gemeinsam lernen und leben diese vielen Menschen hier: …
mehr...

JOBfit interaktiv - Mit Vereinssport zum Job
Hessischer Sozialminister Stefan Grüttner besucht im Rahmen der „Open Project Days 2016 der Europäischen Strukturfonds“ Schülerinnen und Schüler der Max-Eyth Schule in Dreieich
Mit großer Freude nahm der Hessische Minister für Soziales und Integration, …
mehr...

Das EU-Programm Erasmus erstmalig an der MES
In diesem Jahr koordiniert die Max-Eyth-Schule erstmalig Praktika von Absolventen einer spanischen Berufsschule im Rahmen des EU-Programms Erasmus+.
Erasmus+ ist das EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport. Es ging am 1. …
mehr...

Schüler helfen Schülern
Die Idee, anderen Schülerinnen und Schülern kostenlos Nachhilfe zu bieten, hat sich seit der ersten Umsetzung in der Max-Eyth-Schule stetig weiterentwickelt.
Nach einem Umzug in das Kreishaus in Dietzenbach steht mittlerweile der Verein "Schüler helfen …
mehr...

Planspiel der FOS Wirtschaft
Erlebnisbericht eines Schülers
Vom 18. bis 23. Januar hatten wir – die Klasse 12 der Fachoberschule Wirtschaft - das Vergnügen, beim diesjährigen Planspiel mitzumischen. Das Planspiel ist eine Methode, um die komplexen Bereiche der Betriebswirtschaft …
mehr...