
Automobilkaufleute "go extern"!
Bereits im April dieses Jahres besichtigte die Klassenlehrerin Frau Schächtel mit ihren Automobilkaufleuten der Max-Eyth-Schule das Opelwerk in Rüsselsheim. Die Besichtigung ermöglichte Einblicke in die Produktion der Autos, sowie eine geschichtliche …
mehr...

Politik mal anders... Max-Eyth-Schüler als "Abgeordnete" im Hessischen Landtag
Am Mittwoch, den 8. November 2017 besuchten die 94 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums der Max-Eyth-Schule Dreieich mit ihren Lehrkräften des Unterrichtsfachs "Politik und Wirtschaft" Annette Aouragh, Monika Berkmann, …
mehr...

"Spieglein, Spieglein an der Wand" – Die Max-Eyth-Schule eröffnet ihren neuen Fitnessraum
Am Donnerstag, 2. November 2017 erfolgte die feierliche Übergabe des neuen Fitnessraums durch Landrat Oliver Quilling an die Max-Eyth-Schule, vertreten durch den Schulleiter Wolf Dieter Gäbert. Im Rahmen einer Trainingseinheit, die die Fachbereichsleiter …
mehr...

Fußballturnier der MES – Wettkampf, Spaß und Miteinander
Das diesjährige Fußballturnier der Max-Eyth-Schule war wieder ein voller Erfolg. Insgesamt nahmen 32 Teams aus verschiedenen Schulformen an dem Turnier teil, welches sich von Mitte Mai bis zur letzten Schulwoche vor den Sommerferien Ende Juni zog.
Nach …
mehr...

Sportlich an der Max-Eyth-Schule
Am Donnerstag, 29. Juni 2017, fand das diesjährige Max-Eyth-Schule-Sportfest statt. Aufgrund der widrigen Wetterbedingungen mussten die Aktivitäten ins MES Gebäude verlegt werden, was dem Spaß und sportlichen Ehrgeiz der Aktiven jedoch keinen Abbruch …
mehr...

Abiturjahrgang 2017
Unser Abiturjahrgang 2017. Die Namen aller Schülerinnen und Schüler sind in dem PDF-Dokument aufgeführt.…
mehr...

Besuch des Wella Studios in Frankfurt
Die Auszubildenden des 1. und 2. Ausbildungsjahres im Friseurhandwerk haben am 8. Juni die Veranstaltung „Berufsschule im Studio“ im Wella Studio in Frankfurt besucht. Das Wella-Studio-Team hatte ein ansprechendes Programm zusammengestellt. Dabei haben …
mehr...

500 Jahre Reformation - Schüler der Max-Eyth-Schule diskutieren über die Wandlungsfähigkeit religiöser Traditionen
Im Rahmen eines Projekttages der Fachschaft Ethik/Religion diskutierten die knapp 180 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 des Beruflichen Gymnasiums der Max-Eyth-Schule am Montag, den 19. Juni 2017, über die Wandlungsfähigkeit religiöser und …
mehr...

Planspiel "EcoStartup"
Der Realität ganz nahe – Max-Eyht-Schüler entdecken Unternehmerqualitäten beim Planspiel "EcoStartup".
Der eigene Boss sein, ein großes Unternehmen leiten oder gar selbst gründen und sowieso ganz viel Geld verdienen – das sind die Zukunftspläne von …
mehr...

Spannender US-Schüleraustausch an der Max-Eyth-Schule
Sechs Austauschstudenten des Mid-State-Technical-Colleges (MSTC) aus dem US-Bundesstaat Wisconsin besuchten vom 05. bis zum 14. Juni 2017 in Begleitung des Dozenten Brian Sadler und seiner Familie die Max-Eyth-Schule in Dreieich. Der zehntägige Besuch …
mehr...

Sieg bei der diesjährigen ABIchallenge der Frankfurter Sparkasse
Im Wettbewerb der Frankfurter Sparkasse mussten alle teilnehmenden Schulen zeigen, warum sie der coolste Jahrgang sind. Dabei bestand die Aufgabe darin, einen Film zu drehen, der maximal 5 Minuten lang geht und mindestens einen Bezug auf die Sparkasse …
mehr...

Sprüchewettbewerb 2017: "Meine, deine, unsere Zukunft"
Vor der Jury aus Schülern der Schülervertretung und Lehrern liegt eine farbige Mappe mit der Aufschrift "Mut tut gut". Innen die Message der Flüchtlingsklasse InteA 1.2, die sie mit diesem Spruch zum Ausdruck bringen will. Und alle in der Jury sind sich …
mehr...

Ehrung für Kunstgeschichte-Projekt der MES
"Unterwegs in der Region – Unterwegs in den Epochen" oder: "Im Rhein-Main Gebiet ist tierisch viel zu sehen." Unter diesem Motto schickte Sabine Kruckow-Nestler, Lehrerin für Kunstgeschichte an der Max-Eyth-Schule, ihre Klasse im Rahmen des Wettbewerbs …
mehr...

"Wirtschaft vor Ort" – zu Besuch bei Nestlé in Frankfurt
Zwei Klassen des Jahrgangs 13 Leistungskurs Wirtschaftslehre besuchten mit ihren Lehrern Simone Lippisch und Stefan Zapf am Montag, 8. Mai 2017 den Großkonzern Nestlé in Frankfurt. Nestlé gilt als das weltweit größte Unternehmen für Lebensmittel und …
mehr...

Max-Eyth-Schüler werden mit dem VINCENT-Preis 2017 geehrt
Zum elften Mal jährt sich die VINCENT-Preisverleihung der Stadtwerke Dreieich zur Förderung des MINT-Unterrichts (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) an den Dreieicher Gymnasien in diesem Jahr. Am 12. Mai 2017 wurde der Preis in …
mehr...

Brennstoffzellenfahrzeug an der Max-Eyth-Schule
Wenn aus dem Auspuff Wasser kommt - Konkurrenz für Elektro- und Hybridfahrzeuge
Für die Ausbildung seiner Kfz-Mechatroniker hat Lehrer Jörg Franke an der Max-Eyth-Schule in Dreieich immer wieder neue Ideen. "Um die Ausbildung möglichst abwechslungsreich …
mehr...

Studienaustausch Spanien
Studienaustausch nach Madrid, Tomelloso und Toledo
Nach unserem Flug kamen wir abends in Madrid an und belegten zuerst unser Hostel, in dem wir uns zunächst erstmal ausruhten. Danach gingen wir durch Madrid spazieren und aßen in einer kleinen Gasse …
mehr...

Erneuter Besuch der ErasmusPlus Stipendiaten
Die Max-Eyth-Schule koordiniert in diesem Jahr erneut Praktika von Absolventen einer spanischen Berufsschule im Rahmen des EU-Programms Erasmus+.
Erasmus+ ist das EU-Programm für Allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport. Es ging am 1. Januar …
mehr...

Gemalte Literatur – Büchners Lenz auf Leinwand
Büchners Lenz ist wahrlich keine leichte Kost. Bei einem Seitenumfang von knapp 30 Seiten ist er zwar recht überschaubar, doch der Inhalt verlangt dem Leser einiges ab. Ein Individuum gequält von Panikattacken, Anfällen, rastlos, atemlos, getrieben vom …
mehr...

"Börse ist unser Parkett" – Erfolgreiche Teilnahme der Max-Eythler am Planspiel Börse
Vier Preise räumten die erfolgreichen Teams der Max-Eyth-Schule beim kürzlich beendeten Planspiel Börse der Sparkasse Langen-Seligenstadt ab. Das Team "fritz-spitz"mit den Schülern Jonas Dahl, Niklas Geiß und Philipp Ludwig belegte in der Region den …
mehr...